SEM Zuwachs
Ausgaben für Search-Marketing & Social Media in Unternehmen steigen weltweit
Auf der ganzen Welt erhöhen Unternehmen zunehmend das Budget für Werbung im Search-Bereich. Besonders starken Zulauf erhält dabei das Mobile Marketing, da die Konversionsraten auf mobilen Endgeräten die Raten auf Desktop-Geräten mittlerweile übersteigen.
Zu diesem Ergebnis kommt der Digital Index Report von Adobe für das zweite Quartal 2012. Adobe analysiert jedes Jahr die Entwicklungen des Digitalen Werbemarktes, wobei sowohl das Verhalten von Werbetreibenden als auch das der Nutzer untersucht wird. So wurden im Rahmen der Studie über 5.000 Unternehmen weltweit befragt, die laut Report über ein Werbebudget von mehr als 2,5 Milliarden US-Dollar verfügen. Dabei bietet der Report nicht nur einen Rückblick auf die vergangenen Monate, sondern ermöglicht auch einen Ausblick auf die kommenden Quartale. Der Digital Index Report zeigt auf, wo das vorhandene Budget im Online-Marketing am stärksten eingesetzt wird.
Facebook: sprunghafter Nutzungsanstieg als Werbekanal
Laut Index-Report steigt die Bedeutung von Suchmaschinenmarketing sowohl in den USA als auch in Europa. So wuchsen die Ausgaben hierfür gegenüber des Vorjahres beispielsweise in den USA um 13 Prozent, in Deutschland um 12 Prozent und in Großbritannien sogar um 18 Prozent. Gleichzeitig stieg der ROI (Return of Investement) nach Angaben von Adobe ebenfalls stetig. Vor allem der Bereich der mobilen Werbung bietet Marketingverantwortlichen viele Chancen. So sind die Kosten pro Klick (CPC) bei Tablets geringer als bei Desktops. Gleichzeitig waren jedoch die Konversionsraten dort um 20 Prozent höher. Diese Entwicklung hat zur Folge, dass sich der ROI durch die Verlagerung der Werbeausgaben auf Tablets erhöht.
Neben vermehrter Investitionen ins Search- und Mobile Marketing beobachtet Adobe auch stärkere Aktivitäten von Unternehmen im Social Web. Vor allem die Stärkung der Fankultur auf Facebook steht bei Firmen im Vordergrund. So ist das Engagement der Unternehmen auf dem sozialen Netzwerk im Vergleich zum Vorjahr um 338 Prozent gestiegen. Allein für das vergangene Quartal ist ein Zuwachs von 60 Prozent zu verzeichnen. Dem entsprechend stieg die Anzahl der Fans im Vergleich zum Vorquartal um 21 Prozent. Gegenüber des Vorjahres bedeutet das sogar einen Anstieg um 84 Prozent.
Weiterer Budgetschub für das dritte und vierte Quartal erwartet
Mithilfe eines Nutzer-Index berechnet Adobe die aktuellen Trends im Digitalen Marketing. Dafür stützt sich die Studie auf erhobene Daten der letzten drei Quartale, ab dem letzten Viertel von 2011. Gemäß dieser Daten prognostiziert der Report eine weitere Zunahme der Ausgaben für Online-Werbung, speziell im Search-Bereich. Gleiches gilt für den Gebrauch von Social Media: Allein auf Facebook wird die Anzahl von Fanpages und ähnlichen Präsentationsmöglichkeiten bis Ende 2012 um weitere 45 Prozent zunehmen. Weiterhin werden 20 Prozent des gesamten Daten-Traffics im Internet über Smartphones und Tablet-Geräte laufen. Die Tendenzen sind also im Bereich Online- & Mobile-Nutzung steigend und die Zeichen stehen für das Suchmaschinenmarketing in naher Zukunft gut. Insgesamt zeigt der Index-Report von Adobe, dass das sich SEM neben der Suchmaschinenoptimierung auf einem neuen Höhepunkt in Sachen Online-Werbung befindet.

Schon öfter haben wir über den Nutzen von
Seit Microsoft Mitte 2009 die Suchmaschine „Bing“ gestartet hat, konnte sich der Onlinedienst zu einem gut durchdachten Werkzeug entwickeln. Dennoch blieb er in puncto Marktanteile bisher immer weit hinter seinem Rivalen Google liegen. Wie drastisch die Unterschiede in der Kundennutzung sind, haben wir in einem unserer letzten Artikel gezeigt. Doch nun bläst Microsoft (mal wieder) zum Gegenangriff. Der Software-Konzern plant die Integration von Social Content in die Suchergebnisse. Das bedeutet, dass relevante Inhalte von sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter bei Suchanfragen angezeigt werden. Damit würde Bing den Usern mehr Informationen bereitstellen als Google und idealerweise an Attraktivität gewinnen. Zusätzlich will Bing neue Algorithmen einführen, die eine höhere Treffsicherheit ermöglichen sollen. Mit diesen Neuerungen könnte Suchmaschinenoptimierung in sozialen Netzwerken an Bedeutung gewinnen. Zugleich soll es auch Veränderungen im Bereich Funktionalität geben. So soll der Service in Zukunft nicht einfach mehr nur der Suche bzw. dem Finden von Inhalten dienen, sondern auch aktiv an der Handlungsplanung der User beteiligt sein. Und auch die Facebook-Freunde werden aktiv in de Suchprozess einbezogen.
Das Social Web bietet eine große Auswahl an Netzwerk-Plattformen, die den
Die Idee eines virtuellen Tagebuchs, mit dem man seine persönlichen Erlebnisse mit Freunden teilt, gab es bereits vor der Facebook Chronik. Umgesetzt wurde diese nämlich bereits 2010 mit der Smartphone-App „Path“. Wirklich populär wird die Online-Anwendung aber erst heute, was mit der kürzlich erschienenen Version 2 zusammenhängt. Diese ist eine Weiterentwicklung und bietet einige funktionale Highlights. Im Gegensatz zu Facebook oder Twitter ist Path nur als mobile Anwendung verfügbar, denn das Konzept ist ausschließlich auf Smartphones ausgerichtet. Zudem geht das etwas andere soziale Netzwerk in puncto Zweck noch einen Schritt weiter als andere Online-Communities: Es dient dazu, den gesamten Tagesablauf zu dokumentieren. Und da die App unterwegs nutzbar ist, ist das theoretisch auch möglich. Wenn man es denn möchte.
Es ist das Thema in der Blogosphäre: die neue Timeline von Facebook (im Deutschen „Chronik“ genannt) wurde nun auch im deutschsprachigen Raum eingeführt. Seit dem 15.12. können Nutzer das neue Layout offiziell nutzen und damit ihre bisherige Profilansicht ersetzen. Vor der Umstellung können sich die User einen Eindruck von der neuen Nutzeroberfläche machen. In einem Video wird die „Chronik“ vorgestellt und damit auch die Intention dahinter. Doch wie sieht die aus und was genau ist neu an dem Layout? Welche Features hat es zu bieten? Und wie wird es richtig eingerichtet?
Das Web 2.0 bietet viele wertvolle Methoden der Kundengewinnung. Eine davon sind gezielte Kampagnen bei Facebook, dem größten sozialen Netzwerk der Welt. Hinter dem Wort „Kampagne“ verbirgt sich eine Gruppe von Anzeigen, die auf Facebook geschalten und verwaltet werden können. Diese Maßnahme ist insofern nützlich, da
Bereits seit 2009 kann man als Inhaber eines Facebook-Profils die kryptische Standard-URL, die in der Adresszeile im Browser angezeigt wird, gegen eine so genannte „Vanity URL“ tauschen. Darunter versteht man eine „lesbare“ Internetadresse, in der statt Zahlenfolgen relevante Wörter und Bezeichnungen verwendet werden. Die voreingestellte Linkstruktur kann also wunschgemäß angepasst werden, was besonders dem
Das Internet bietet Unternehmen ein riesiges Potenzial für die Interaktion mit ihren Kunden. Besonders
In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich das World Wide Web zu einer wichtigen Präsentationsplattform für Unternehmen und Privatpersonen entwickelt. Mit einer eigenen