Links auf Wikipedia
Ein sehr großer Vorteil für den eigenen Trust einer Webseite ist ein Beitrag auf Wikipedia. Denn dieses Werk ist einer der bekanntesten Internetlexika auf der ganzen Welt. Dort überprüfen Fachautoren die Texte selbst und entscheiden, ob diese Wikipedia bereichern. Die komplette Enzyklopädie ist frei zugänglich für jedermann. Jeder darf sich Informationen zu Wikipedia ansehen. Teilweise darf man die Information sogar für die eigene Webseite verwenden unter der Voraussetzung, dass die Quelle angegeben wird. Doch bei eigenen Projekten bringt dies doppelten Content. Empfehlenswert kann die Nutzung dieser Informationen auf dem eigenen Projekt sein, wenn man bestimmte Daten wie z.B. Einwohnerzahlen von Städten in eigenen Content integriert.
Hinsichtlich auf Seo kann Wikipedia enorme Vorteile bieten. Ein guter Autor mit einer Idee einen bestimmten Begriff in die freie Enzyklopädie zu bringen, kann dem Schreiberling einen sehr wertvollen Link verschaffen. Der Begriff sollte in Wikipedia noch nicht vorhanden sein und nach deren Richtlinien verfasst werden. Wenn dem so ist, hat man gute Chancen mit eigenen Artikeln aufgenommen zu werden. Ein Link von Wikipedia bringt definitiv etwas für die eigene Internetpräsenz. Wer bestimmte Webseiten anbietet, die einen Mehrwert bieten, kann manchmal auch ohne eigenen Text einen Link auf Wikipedia erhalten. Eintragen lässt sich der Link von jeder Person, aber ob dieser bestehen bleibt ist einen andere Sache. Webseitenbetreiber aus den Bereichen Bildung, IT, Naturwissenschaften oder ähnlichen Bereichen, die nicht zu kommerziellen Zwecken dienen haben Chancen auf einen Link in Wikipedia.
Bekanntheitsgrad und Eintrag in Wikipedia
Wer über einen hohen Bekanntheitsgrad verfügt und für Wikipedia eine gewisse Wichtigkeit darstellt, kann sogar eine eigene Seite anlegen über sein Unternehmen oder seine Person. Unternehmen wie Immobilienscout verfügen über eine eigene Unterseite dieser Enzyklopädie. Solche Firmen punkten mit hohen Besucherzahlen, Bekanntheitsgrad und Wiedererkennungswert.
Warum bietet Wikipedia Power für meine Webseite
Dies liegt quasi auf der Hand. Schauen Sie sich die Webseite über Alexa.com doch einfach mal an. Diese gehört zu einer der zehn wichtigsten Webseiten auf der ganzen Welt. Ob der Link das Attribut „no follow“ hat, spielt dann auch keine große Rolle mehr. Mehr als 1 Millionen Backlinks verzeichnet Wikipedia. Auch in den Suchergebnisseiten von Google befindet sich Wikipedia ganz vorne. Die meisten Themen werden auf dieser Webseite beschrieben. Es ist immer ein Versuch wert einen Text für Wikipedia zu verfassen.
Nicht leicht
Natürlich ist es nicht leicht einen Link auf Wikipedia zu erlangen. Hat man aber einen wirklich guten Content zu einem bestimmten Thema stehen die Chancen nicht schlecht. Fachartikel, Neuentdeckungen usw. hier ist dann Kreativität gefragt …….
PS: Es macht übrigens auch Sinn auf der eigenen Homepage einen (themenrelevanten) Link auf Wikipedia zu legen. Aber das ist eine andere Geschichte 🙂
Weitere Infos (externe Seiten):
[related-links]


Bereits vor der Einführung im deutschsprachigen Raum verursachte die Algorithmus-Neuerung Google Panda einen gewaltigen Wirbel in der Blogosphäre. Grund dafür war der prägende Einschnitt, den das Update mit dem kuscheligen Namen für Content-Produzenten bedeuten würde. Das Vorhaben ist ehrenhaft: Eine hohe Textqualität wird zukünftig stärker belohnt, schlechter Inhalt oder gar Spam auf Webseiten hingegen abgestraft. Das soll vor allem so genannten Content-Farmen den Garaus machen, also Websites, die mit wenig Aufwand möglichst hohe Klickraten erzielen wollen. Google möchte mit dem Update bessere Suchergebnisse liefern, die den Usern einen tatsächlichen Mehrwert bieten. Kurz und bündig formuliert: Google Panda revolutioniert die Suchmaschinenoptimierung – seit Mitte August auch im deutschsprachigen Raum.
Das Panda Update von Google hat lange auf sich warten lassen. Während die Aktualisierung für die Suchmaschine in den USA bereits seit einiger Zeit eingesetzt wurde, kam der deutschsprachige Raum erst jetzt in den Genuss des Updates. nach Deutschland war auch Österreich an der Reihe. Insbesondere “schlechter Content” (wir kommen später darauf zurück) und SEO-Farmen sollen durch das Panda Update ausgefiltert werden. Was genau das für Sie heißt, erfahren Sie in den folgenden Zeilen.
Nur wenige Veranstaltungen können von sich behaupten, bereits nach ihrer Premiere einen festen Platz im Terminkalender des Fachpublikums ergattert zu haben. Die SEOkomm darf auf diese Auszeichnung stolz sein: Schon unmittelbar nach der ersten Konferenz für Suchmaschinenoptimierung gingen bei der Veranstaltern Terminanfragen für die Neuauflage 2011 ein.
Nach dem großen Erfolg der 1. Konferenz für Suchmaschinenoptimierung SEOkomm im vergangenen Jahr präsentiert sich auch die SEOkomm 2011 als Lead Conference für die österreichische SEO- und Online-Marketing Szene. Begleitend zu der eintägigen Konferenz am 25. November 2011 in Salzburg lädt die SEOkomm Academy zu ausgesuchten Seminarreihen mit Top SEO-Speakern ein.
Kaum ein Monat vergeht ohne das es bei dem XOVI
Vielleicht fragen Sie sich auch ob es noch Sinn macht Artikel für AVZs zu schreiben. Die Antwort hierfür ist leider wie so oft ein klares Jein. Schaden können Beiträge in
Smartphones und Tablet-PCs haben in den letzten Monaten den Elektronik-Markt im Sturm erobert, und mit ihnen das Mobile Web. Diese Entwicklung wirkt sich auch auf die Bereiche Webdesign und
In einem unserer letzten Beiträge haben wir den Online-Dienst
Um eine neue Geschäftsidee im Internet gewinnbringend zu promoten, bedarf es sehr viel Arbeit und eines großen Zeitaufwandes. Auf diesem Feld gibt es nahezu unendlich viele Möglichkeiten, und an jeder Ecke verspricht ein Anbieter, seine Strategie maximiere den Gewinn. Man sollte sich gerade zu Beginn jedoch auf die wichtigsten Orte im Internet konzentrieren und sich erst einmal dort etablieren. XING und
Mit