Testlauf – so will Google Linkfarmen besser erkennen

Google experimentiert lt. eigenen Aussagen mit unterschiedlichen algorithmischen Lösungen um sogenannte Linkfarmen zu identifizieren.

Linkfarmen sind Webseiten / Homepages mit relativ niedriger Qualität die erstellt wurden um andere Homepages mit Backlinks zu versorgen.

Google testet nun ob explizites Feedback von Google Usern eventuell hilfreich sein könnte.

Für diesen Test wurde eine neue Google-Chrome Browser-Erweiterung vorgestellt: Personal Blocklist

Ist diese Erweiterung installiert und eine Webseite “blockt” wird das sofort an Tante G weitergeleitet. G möchte so herausfinden ob dieses Feedback als “potentielles Ranking Signal” zu verwenden wäre.

Ist eine Webseite mit diesem Tool geblockt wird Sie in Ihren Suchergebnissen bei G nicht mehr angezeigt. Theretisch kann man auch eiter entblocken.

Wenn ihr eine Website mit der Erweiterung blockt, wird diese Domain nicht mehr in euren Suchergebnissen erscheinen. Ihr könnt dies aber auch wieder rückgängig machen: Ein Link am Ende der Suchergebnisseite zeigt euch die geblockten Suchergebnisse an und macht es einfach, sie wieder zu entblocken.

Dies ist momentan einmal nur ein Testlauf meint Google. Die Erweiterung steht in 20 Sprachen zur Verfügung.

Unsere Meinung: Ein zweischneidiges Schwert – bereits in den Google Webmaster Tools kann man Webseiten petzen bei denen man den verdacht hat sie kaufen oder mieten Links. Es gibt mehrere browser Erweiterungen die diesen petzen vereinfachen und nun gibt es ein weiteres Petz-Tool um angeblich Linkfarmen zu erkennen.

Zugegeben, es ist praktisch Webseiten ausblenden zu können. Aber ob man so Linkfarmen erkennt? Ganz ehrlich, man sieht sich ja nur die ersten paar Treffer im Ergebnis Index an. Ist eine Webseite mit bestimmten Keywords da sehr gut gelistet muss die Seite ja etwas haben was sie dorthin bringt. Gute Backlinks, guten Inhalt usw……

Ist die Homepage aber auf Seite 110 im Index …… wem stört sie da und wie soll diese helfen andere Projekte zu pushen?

Weitere Infos (externe Seiten):

[related-links]

Social Networking – Sicherheit und Social Reputation

Wir sind die richtigen Ansprechpartner für Sie, wenn es um das Social Networking und das Web 2.0 geht. Mit unserem Wissen gelingt es Ihnen nicht nur den eigenen Bekanntheitsgrad zu erhöhen, sondern auch Ihre Daten zu schützen.

Dies ist sehr wichtig, wenn man das Web 2.0 oder auch soziales Netzwerk genannt, für sich professionell nutzen möchte.

Wenn Sie die Entscheidung getroffen haben soziale Netzwerke für Ihr Unternehmen zu nutzen, möchten wir Ihnen auf jeden Fall schon einmal gratulieren, denn dass soziale Netzwerk ist perfekt dafür, neue Kunden zu gewinnen, Geschäftspartner zu treffen, Werbung für sich zu machen und mehr.

Kennen Sie Myspace, Facebook und die anderen Treffpunkte des sozialen Netzwerkes, wissen aber nicht, wie Ihnen dies weiterhelfen soll?

Dann wenden Sie sich vertrauensvoll an uns. Wir stehen Ihnen beratend zur Seite und können Ihnen helfen bei Facebook, Twitter & Co effektiv die Werbetrommel zu rühren, Ihre Unternehmen optimal darzustellen und gleichzeitig zusätzlichen Traffic für Ihre Homepage zu generieren.

Auch können wir Ihnen helfen etwaige Ausrutscher und “no goes” in den Netzwerken zu vermeiden. Ein einziges unbedachtes Posting eines Mitarbeiters kann die Reputation eines ganzen Unternehmens schädigen.

Geplante Downtime einer Homepage – was sollte man dazu wissen

Ab und zu kann es vorkommen das man eine Homepage kurz- oder längerfristig vom netz nehmen muss. Sei es wegen Aktualisierungen, Wartungen, rechtlichen Problemen oder was auch immer.

Nun kommt der Google Crawler vorbei und findet “nichts”. Das ist nicht so gut. Der Crawler kann selbstständig nicht wissen ist die Homepage jetzt nur temporär offline oder dauerhaft – liegt ein Fehler am Server vor – usw…..

Standardmäßig wird normalerweise in so einem Fall ein Statuscode 404 ausgegeben. Dieser steht für “nicht gefunden”. Oder man kommt auf eine Fehlerseite mit dem Statuscode 202 (OK).

Viel, viel besser ist wenn man den HTTP Statuscode 503 – Service nicht verfügbar – verwendet. Dadurch teilt man den Suchmaschinen Crawlern mit das es sich wirklich nur um eine temporäre Downtime handelt.

Noch besser ist es wenn man den Crawlern (und auch den Seitenbesuchern) mitteilt wann die Homepage wieder normal erreichbar ist. Durch ein optionales “Retry-After”-Header-Feld kann man, theoretisch sekundengenau, die Dauer der Ausfallzeit bzw. auch das geschätzte Datum der “Wieder Erreichbarkeit” definieren.

Der Googlebot checkt das dann auch!!

Man sollten den 503 er Statuscode aber nicht zu lange ausgeben lassen. Das könnte den Bots suggerieren das eine URL doch dauerhaft nicht erreichbar ist.

Weitere Infos (externe Seiten):

[related-links]

Unique Content für SEO Arbeiten

Die Erstellung von unique Content ist ein Teilbereich unseres Portfolios.

Aber was ist uC eigentlich und was kann er bewirken? Darauf gehen wir heute ein wenig ein. Zwar nicht wissenschaftlich korrekt aber für Laien hoffentlich verständlich und vor allem leicht umsetzbar!!!

Jeder Betreiber einer geschäftlichen Webseite möchte im Internet natürlich erfolgreich sein. Dies ist aber gar nicht so einfach wie man dies immer glaubt, denn es reicht schon lange nicht mehr aus einfach nur eine Internetpräsenz zu erstellen. Man ist mehr oder weniger auf die Suchmaschine Google angewiesen wenn man im Internet gefunden werden möchte.

Hat man eine neue Webseite erstellt hat diese Homepage erst einmal keinen Pagerank. Der PR ist eine Art Zeugnisnote die G. verwendet um eine Art Relevanz Wert der Homapge anzuzeigen. Je höher dieser Pagerank nun ist um so wahrscheinlicher ist es diese Homepage öfter im Ranking vorzufinden. Hat also eine Homepage über Kroatien eine PR von 6 ist es recht wahrscheinlich genau die Homepage im Ranking weit vorne zu finden wenn man Suchbegriffe rund um “Kroatien” verwendet.

Aber der (in der Google Toolbar angezeigte) Pagerank sagt heute fast nichts mehr aus. Am besten Sie konzentrieren sich nicht auf den Pagerank sondern die Qualität Ihres Webprojektes. Je attraktiver und informativer Ihre Homepage ist um so besser wird sie mit der Zeit im Google Ranking gelistet werden. Natürlich sind gute Backlinks auch wichtig aber unterschätzen Sie nicht “die Macht der eigenen Inhalte”.

Möchte man eine eigene Webseite erstellen, braucht man somit ein wenig Zeit für den korrekten Aufbau.

Im Prinzip weiß jeder Internetnutzer, dass Suchmaschinen zwar oft genutzt werden, aber die User meist nur die ersten Seiten einer Suchmaschine anschauen. Manche belassen es sogar bei der ersten Seite. Somit bringt es einem Betreiber einer Webseite absolut gar nichts, wenn er aber erst auf der Seite 2222 zu finden ist. Anmerkung – etwa 60 bis 80% der Klicks teilen sich die ersten 4 im Ranking angezeigten Domains…..

Unique Content für SEO Arbeiten ist das Geheimnis, mit dem man die Konkurrenz im Ranking überholen kann. Sorgen Sie also dafür das Auf Ihren Webseiten bessere und mehr Informationen zu finden sind als bei Ihren Konkurrenten. Achten Sie dabei unbedingt auf die themenrelevanz!!! Wenn Sie Garagentore vertreiben macht es keinen Sinn Informationen über Alu-Profilrohre online zustellen.

Nun ist für Laien der Begriff Unique Content sehr nichtssagend, ebenso wie SEO Arbeiten. Aber dies ist schnell erläutert.

SEO bedeutet Suchmaschinenoptimierung, was man erreichen möchte und muss. Suchmaschinen indexieren die Internetseite teilweise aufgrund der vorhandenen (sichtbaren) Texte und Bilder – sprich Inhalte.

Unique Content bedeutet einzigartige Inhalte so wie sie im Internet nicht noch einmal zu finden sind.

Somit definieren sich die Homepages über den Inhalt.

Der Text ist das A und O für den Unique Content für SEO Arbeiten. Die Texte der Webseite dürfen nicht kopiert oder abgeschrieben sein, man muss sich also selbst etwas einfallen lassen und nicht einfach bei der Konkurrenz abschreiben. Kopiert man Texte, Textpassagen oder schreibt man einen Text gänzlich ab, nennt man dies Duplicate Content, was von den Suchmaschinen gar nicht gewünscht wird und sogar zu Abwertungen im Ranking führen können. Sprich: So wird man nie mit der eigenen Internetpräsenz auf den ersten Seiten der Suchergebnisse erscheinen. Dies bezieht sich auch darauf, wenn man einen Onlineshop betreibt und keine eigenen Produktbeschreibungen erfasst. Nimmt man nur die Texte der Hersteller, hat man schon einen Duplicate Content. Also auch wenn es etwas Mühe bereitet, der Text muss selbst geschrieben werden!

Leider war das aber noch nicht alles, wenn es um den Unique Content für SEO Arbeiten geht. Man muss in den Texten der Webseite auch noch spezielle Keywords für die Optimierung nutzen. So schwer ist dies aber eigentlich doch nicht, man muss sich nur die eigene Webseite anschauen und überlegen, was man selbst als User in einer Suchmaschine eingeben würde, wenn man genau diese Internetpräsenz finden möchte. Schon hat man die Keywords gefunden, die nun noch in den Texten der Webseite verstreut werden müssen. Hat man dies getan, kann man seinen Internetauftritt recht gut positionieren und Menschen auf sich aufmerksam machen, was man ja genau so will. Denn nur wenn man auch wirklich gefunden wird, kann man sich im Internet durchsetzen.

Kurz zusammengefasst:

  • Erstellen Sie ein möglichst umfangreiches Webprojekt
  • Verwenden Sie nur selber geschriebene Inhalte
  • Je mehr (sinnvoller, themenrelevanter) Text um so besser ist es
  • Erweitern Sie Ihre Webpräsenz so oft wie möglich um gute, zu Ihrem Portfolio passende, Inhalte
  • Bauen Sie Ihre Homepage so auf das sie informativer, übersichtlicher und somit attraktiver als die Konkurrenz-Hompages ist
  • Achten Sie auch auf eine übersichtliche Menüstruktur
  • Unbedingt darauf achten das Suchmaschinen die Inhalte auch erkennen können. Also verstecken Sie die Texte nicht in Javascript & Co

Im übrigen kann man auch noch etwas mehr tun, als nur den richtigen Unique Content für SEO Arbeiten zu nutzen. Denn natürlich spielt auch die Domain eine große Rolle, die man sich für wenige Euro im Jahr kaufen kann. Wenn in der Webadresse schon ein Keyword enthalten ist, hat man noch bessere Chancen auf ein gutes Ranking. Betreibt man zum Beispiel einen Shop für Holzspielzeug, könnte die Webadresse „www.holzspielzeug-online.de“ oder „www.holzspielzeug-shop.de“ lauten.

Und wenn Sie Bilder oder Grafiken mit einbinden verwenden Sie nicht die Original Dateinamen wie Sie Digitalkameras automatisch anlegen sondern benennen Sie diese um.

Aus PC1245465.jpg wird so z.B.  holzspielzeug_schaukelpferd.jpg

Alles in allem klingt es eigentlich schwerer als es ist die eigene Internetseite mittels EIGENEN Inhalten präsent zu machen.

 

Stirbt der Google Pagerank? Was meinen Sie?

Im Internet kursiert schon seit längerer Zeit das Gerücht, dass der Google Pagerank stirbt. Der Pagerank der dazu dient die Wichtigkeit/Relevanz einer Webseite anzuzeigen. Durch die Verlinkung der eigenen Webseite kann man das eigene Ranking in die Höhe treiben, was natürlich auch einige Geschäftsleute für sich nutzen. Dies ist auch kein Wunder, denn viele Internetdienstleistende sind darauf angewiesen, dass man sie gleich auf der ersten Seite in der Suchmaschine findet. Ist doch bekannt, dass jeder User, der über Google etwas sucht, sich nur die erste Seite anschaut und davon meist auch nur die ersten Ergebnisse.

Immer mehr Webmaster haben die Notwendigkeit des guten Rankings erkannt und verkaufen oder vermieten daher Links von Webseiten, die schon genügend PR besitzen. Die Käufer oder aber Bucher des Dienstes sind natürlich Shopbetreiber oder auch Portale, die auf Kunden angewiesen sind und somit auch auf ein hohes Ranking angewiesen sind. Für viele Internetnutzer ein recht guter Service!

Google selbst hat sich über die Verkäufe jedoch nicht gefreut und hat mit der Zeit die Pagerank Updates nur mehr unregelmäßig durchgeführt und auch die Intervalle verlängert bzw. lässt den echten PR in der Google Toolbar teilweise auch nicht mehr anzeigen, so dass der Kauf/Miete einer Webseite oder eines Links nicht mehr sichert, dass der PR auch wirklich hoch ist. Er kann ebenso niedrig sein oder gar einen 0 Wert mit sich bringen. Anhand dieses Sachverhaltes kommt die Vermutung zustande, dass der Google Pagerank nicht mehr wirksam ist. Ein Indiz dafür ist die Tatsache, dass in den Webmaster Tools bei den Crawling Statistiken keine Pagerank Verteilung mehr vorhanden ist. Diese Vermutung wurde aber vielleicht einfach zu schnell angestellt, denn natürlich gibt es auch genügend Fakten, die dagegen sprechen.

Es wird immer einen Grund geben, warum man davon sprechen könnte, dass der PR stirbt, ebenso gibt es aber viele Gründe, die dafür sprechen, dass genau dies nie passieren wird. Einer davon ist der Grund, dass sich der Pagerank enorm etabliert hat und es von daher gar keinen wirklichen Grund gibt, dass Google darauf verzichten sollte. Selbst wenn Webdesigner den Pagerank nicht mehr sehen können, so muss er nicht gleich sterben. Google möchte damit lediglich vermeiden, dass Webdesigner bzw.Firmen Unsummen daran verdienen. Dies ist auch das gute Recht des Unternehmens, immerhin soll der Pagerank einen Sinn ergeben und nicht künstlich gezüchtet worden sein.

Ein weiterer Punkt der weiterhin für den Pagerank steht, wäre die Bedeutung, dass man im Grunde viel Geld ausgeben müsste, um die Technologie des PR kaufen zu müssen. Da Google aber ein wirtschaftlich denkendes Unternehmen ist, würde es diesen Machtfaktor nicht einfach ohne Grund aufgeben. Immerhin hat sich eine weltweite Industrie um den Pagerank herum aufgebaut. Ohne Pagerank würde das Qualitätscontrolling sehr leiden! Vielleicht müsste Google aber auch sogar mit Einbußungen rechnen, was die User anbelangt. Welches Unternehmen möchte so etwas erreichen?

Ebenso ist der Pagerank ein sinnvolles Hilfsmitteln, niemand wünscht sich ständig wechselnde Parameter, an denen man sich ständig neu orientieren muss. Dies bezieht sich auf Google und ebenso auf die ganze Internetindustrie. Nicht selten beschäftigt eine Firma einige Mitarbeiter, die sich nur um die Suchmaschinenoptimierung zu kümmern haben. Mit dem Pagerank ist dies eine sinnvolle Aufgabe, aber ohne Pagerank hätten es sehr viele Firmen enorm schwer, sich im Internet gut zu halten.

Der Google Pagerank kann gar nicht sterben, denn es hat sehr lange gedauert bis er sich durchgesetzt hat. Eine Richtlinie, die sich etabliert hat und die enorm viel Zeit und Arbeit einspart. Selbst wenn es zu Schwankungen im PR kommt, ist dies kein Grund, gleich das Schlimmste zu befürchten. Schwankungen sind völlig normal und wenn der Nutzer nicht extrem gegen Richtlinien verstößt, wird er auch nicht von Google abgestraft.

Somit sollte man Gerüchte um den PR gar nicht so ernst nehmen. Wenn dieser wirklich sterben würde, müsste man davon ausgehen, dass Google sich dazu äußern würde, was bisher nicht geschehen ist! Dieses zuverlässige Unternehmen würde wohl kaum die ganzen Nutzer einfach im Regen stehen lassen und den PR heimlich abschaffen!

Was meinen Sie? Diskussionen erwünscht!

Weitere Infos (externe Seiten):

[related-links]

Die richtige Domain für die neue Homepage finden

Es stimmt, der Domainname kann helfen das Ranking bei Gugl positiv zu beeinflussen. Aber man kann im Prinzip jede beliebige Domain verwenden. Ein guter Domainname ist hilfreich aber er ist nur ein kleiner Puzzlestein im Bereich “Suchmaschinenoptimierung”. Aber viele kleine Teilchen werden zu einem großen Teil und unsere Erfahrung hat gezeigt das es wirklich ein wenig einfacher ist wenn der Domainname einfach der “Richtige” ist. Warum nicht also auch hier das beste geben/nehmen ……..

Ratsam ist es vor der Domainregistrierung ein wenig Hirnschmalz in die Auswahl der Domain zu investieren.

Auf der einen Seite soll die Domain kurz und einprägsam sein und auf der anderen Seite sollte sie schon ein für Ihr Webprojekt wichtige(s) Schlagwort(e) enthalten. Wichtig ist auch die Domainendung. Wählt man eine Länderkennung wie .at, .de, .ch usw. – oder aber nimmt man etwas länderneutrales wie .com, .net, .org, .info, .biz …………

Aber auch eine .eu Domain ist anzudenken.

Jetzt aber einmal ganz von vorne – wichtiges für die Suchmaschinenoptimierung im Bezug auf eine Domain:

Wählen Sie (vorzugsweise) für Ihre zukünftige Homepage einen Domainnamen aus der ein wichtiges Suchwort / Schlagwort /Keyword enthält.

Angenommen Ihre Firma heißt “Gusi” und Sie möchten eine Webseite über einen Abschleppdienst erstellen. Dann sollten Sie z.B. NICHT www.firma-gusi.at als Domain wählen sondern eher solche Domains:

www.abschleppdienst-gusi.at
www.abschleppdienst-wien.at
www.gusi-abschleppdienst.at
usw.

Auch Städtenamen sind von Vorteil. Wenn Sie in Wien und und Wien Umgebung einen Service anbieten stellt man so schon einen Bezug her. Viele “Suchende” geben im Suchfeld schon vor das sie in Ihrer näheren Umgebung etwas suchen. Beispiele dafür: Friseur Wien, Friseur 1220 Wien usw.

Natürlich ist Google heute schon so weit das sie Suchenden automatisch die Umkreis Suche anbietet und ganz automatisiert (bei vielen Keywords – noch nicht bei allen) schon Dienste/Suchtreffer in der näheren Umgebung des Suchenden anzeigt, trotzdem kann ein Orts- oder Stadtname, bzw. ein Bundesland oder Landkreis im Ranking ein paar Plätze gut machen.

Natürlich macht es KEINEN Sinn Ortsnamen ode rähnliches in der Domain zu verwenden wenn Sie EU weit anbieten möchten.

Domainnamen wie www.abschleppdienstgusi.at sollten Sie auch vermeiden.

Achten Sie unbedingt auch darauf das die Domain aussagekräftig ist und einprägsam. Auch Schlagwortansammlungen im Domainnamen lassen bitte lieber sein. www.friseur-kosmetik-bedarf.at wirkt unseriös und lächerlich.

Berücksichtigen Sie Länderkennungen

Länderkennung wie .de .at oder .ch helfen sehr von den richtigen Personen gefunden zu werden.

Wenn wir unseren Abschleppdienst ausschließlich in Österreich zur Verfügung stellen möchten und erwarten das unser Klientel ebenfalls aus Österreich kommt, dann sollten wir uns für eine.at Domain entscheiden.

Bei Google.at “Suche das Web” bekommen wir so den “Österreicher Bonus” und werden leicht bevorzugt. Bei “Webseiten aus Österreich” ja dann sowieso.

Ist und Google.at aber nicht so wichtig sondern wir wollen (als östereichisches Unternehmen) eher bei Google.de gut gelistet werden, dann nehmen wir lieber eine Domainendung wie .com net .org. usw.

Wo liegt nun Ihr Schwerpunkt?

Nur Google.at? Dann nehmen Sie eine .at Domain
Nur Google.de? Nehmen Sie eine .de .com .net .org …..
Google.at ist am wichtigsten aber auch bei Google.de halbwegs gut gelistet werden? Nehmen Sie eine .at Domain
Google.de ist am wichtigsten aber auch bei Google.at halbwegs gut gelistet werden? Nehmen Sie eine .de .com .net .org …..
Google.at und .de und .ch sollen Top Plätze sein? Hier nehmen wir eine .eu Domain
Wir wollen bei Google international gut gelistet sein?  Domainendung ist fast egal – viel Zeit einplanen

Vorstehende Angaben beziehen sich jeweils auf die Standard Suche “Suche das Web”.

Nehmen Sie keine kostenlosen Domains wie www.abschleppdienst-gusi.at.tf usw..

Der Nachteil – Die Domain wird in der regel als “Frame” über Ihre Webseite gestülpt und mitunter werden Sie auch mit Werbebanner zugepflastert.

Promotet man nun diese kostenlose Domain, erkennt Google nur eine einzige Seite unter dieser Domain. Denn Ihre Unterseiten sind nicht über die URL erreichbar.

Achten Sie darauf das man auch Ihre Unterseiten mit der Domain aufrufen kann.

Eine Unterseite Ihrer Domain muß auf alle Fälle so aufrufbar sein: www.ihredomain.at/unterseite.html (php,pl usw.)

Wenn Sie Ihre Domain aufrufen und im Menü eine Unterseite von Ihnen anklicken und oben in der Adressleiste des Browsers steht immer noch www.ihredomain.at und nicht www.ihredomain.at/unterseite.htm ist es für eine Suchmaschinenoptimierung FALSCH!

Bereits verwendete aber freie Domains kann man ebenfalls nehmen.

Im Internet gibt es einige Anbieter wie z.B. Sedo.de die es einem ermöglichen bereits registrierte Domains jemanden abzukaufen. Ist die Domain themenrelevant und hat die für Sie richtige Domainendung kann man durchaus in Erwägung ziehen. Abgesehen vom Preis sollten Sie aber auch die Domian unter die Lupe nehmen.

  1. Ist sie im Google Index?
    Wenn ja, hervorragend. Ist auch einfach zu testen – nur die Domain im Suchfeld von Google eingeben
  2. Wie viele andere Webseiten (und welche) verlinken bereits auf diese Domain?
    Je mehr themenrelevante, andere Webseiten bereits auf die Domain verlinken um so besser. Hier gibt es gute Tools wie z.B. SEO Spyglass (kostenpflichtig) aber es gibt auch kostenlose Online Tools. Googlen sie infach nach “Backlinkchecker” und verwenden Sie 3 bis 4 Angebote. So bekommt man einen besseren Überblick. Was der eine nicht findet, hat der andere vielleicht dann doch gefunden.
  3. Wie viele Seitenbesucher hat die Domain zur Zeit?
    Sedo.de und Co zeigen das standardmäßig an, es gibt aber auch Online Dienste wie seitenreport.de die man verwenden kann. Ist schon Traffic auf der Domain ist das ebenfalls von Vorteil!
  4. Achten Sie auf die Vertrauenswürdigkeit gebrauchter Domains
    Lesen Sie dazu bitte was Google selbst dazu meint: Webmaster Zentrale Blog

Und noch eine wichtige Frage wollen wir an dieser Stelle beantworten:

Wird der Pagerank älterer Domains anders berechnet?

Es gibt ein mittlerweile altes SEO gerücht das Domains die vor 2004 registriert wurden seiten Google einen PR Bonus genießen (können). Stimmt das wirklich?

Matt Cutts sagt: NEIN!! Besorgt euch eine Domain, die funktioniert, die für euch funktioniert, und macht euch keine Sorgen, ob sie vor 2004 existiert hat.

Hier können Sie das selber nachlesen: Google Webmaster Zentrale Blog

API von Abakus SEO Diver, kostenlos für Webentwickler

Abakus als SEO Online Portal ist Internatagenturen ebenso bekannt wie vielen, vielen “Otto normal Webmastern” die punkto Suchmaschinen Ratschläge suchen.

Ein großes und mächtiges SEO Tool, welches Abakus anbietet, ist SEO Diver.

Das Tools ist grob gesagt eine Datenbank mit Informationen über 30 Millionen Domains und etwa 200 Millionen Keywords. Immerhin ca. 39 Millionen stammen aus dem deutschsprachigen Raum.

Auf der SEMSEO 2010 in Hannover wurde das Tool von Abakus unter dem namen “SEO Diver” vorgestellt.

Nun stellt das unternehmen Abakus das SEO Tool Webentwicklern eine API Schnittstelle KOSTENLOS zur Verfügung.

Auslesbar sind dabei:

  • Index Werte zur Suchreichweite
  • Suchwahrnehmung
  • statische Sichtbarkeit

Die hier angegeben Werte werden lt. Abakus wöchentlich aktualisert.

Was wir besonders toll finden ist – man muss sich dafür (zumindest noch nicht) registrieren.

Abakus behält sich zwar vor aus Performance Gründen die Anzahl der Abfragen zu limitieren bzw. auch bestimmte IP Bereiche eventuell zu sperren, dennoch erhält man sehr interessante Daten die diverse Rückschlüsse eigene Seite / Mitbewerber zulassen.

Weitere, umfangreiche Infos dazu finden Sie auf http://de.seodiver.com/api

Quelle: SEO Fachzeitschrift: WEBSITE BOOSTING, Ausgabe 11-12/2010

Weitere Infos (externe Seiten):

[related-links]

Umfangreiche Keyword Datenbank für SEM

Als SEM und SEO Agentur braucht man vernünftiges Werkzeug um Kunden wirklich helfen zu können und um besser zu sein als die Konkurrenz.

Aber nicht nur Internetagenturen können SEM betreiben. Wer selber bei Google Adwords Anzeigen schaltet oder daran denkt dies demnächst zu tun der kann zwar im Internet recherchieren, in Fachzeitschriften Turorials nachlesen oder sogar einen Kurs dafür besuchen, aber die richtigen Keywords für das eigene Budget zu finden ist nicht ganz einfach.

Das Tool welches XOVI hier zur Verfügung stellt ist nicht nur für SEO´s interessant und hilfreich, sondern auch für Online Shop Betreiber und überhaupt für alle die etwas über die Homepage verkaufen oder propagieren möchten.

Die neue Keyword Datenbank kann per Mausklick günstige Suchbegriffe in hart umkämpften Bereichen anzeigen. Sortieren kann man dann u.a. nach dem Suchvolumen und dem CPC.

So lassen sich schnell und einfach sogar Suchbegriffen finden die ein Suchvolumen von über 100 000 im Monat aufweisen, aber nur 0,10 EUR kosten.

Auch lassen sich damit günstige Suchbegriffe und Begriffs Kombinationen, für Bereiche die Sie vorgeben, anzeigen.

Keyword Filter

Keyword Ausgabe

Wir können unseren Kunden und jedem Webmaster der SEM betreibt dieses Tool uneingeschränkt empfehlen.

 

Pressemitteilungen – Informationen gezielt verbeiten

Pressemitteilungen sind nichts neues. Man kann damit gezielte Informationen verbreiten.

Unser Pressemitteilungs Paket verbreitet aber nicht nur Informationen sondern ist auch hervorragend geeignet um die Linkpopularität einer Homepage mächtig zu steigern.

Was würden Sie sagen wenn wir behaupten das 14 Tage nach der Aussendung zwischen 5.000 und 20.000 Links (+) generiert wurden und dadurch die referierte Webseite nachhaltig vernetzt.

Sie werden es nicht glauben, aber es ist wirklich so. Wir nennen sehr gerne Referenzen!!!!

Das man Pressemitteilungen für eine Suchmaschinenoptimierung nutzen kann ist nichts neues, aber mit welcher Power das möglich ist wird oft unterschätzt.

Unser bestes Paket beinhaltet

  • Presseaussendung an mehr als 30.000 Journalisten, Redaktionen und Medienentscheider (Online + Print)!
  • Einstellen in deutschsprachige Blogs, Presseportale und Social Bookmarking-Portale (+ Social Networks) und weitere differenziertere Verlinkung mind. 80 Blogs, über 50 Presseportale, 230 – 250 Social Systems.
  • Einstellen in alle Dow Jones Newswires / Verteilung an:
    • über 160.000 Infoterminals in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg (Entscheider!)
    • über 10.000 Experten in Industrie, Handel und Wirtschaft etc.
    • über 2.000 Wirtschafts- und Finanzjournalisten – Wirtschaftsredaktionen von Tageszeitungen, Rundfunk, Fernsehen, Zeitschriften usw.
    • über 250 Websites mit Wirtschafts- und Finanzinhalten (Focus Online, Handelsblatt etc.)

Dadurch schlägt man 2 Fliegen mit einer Klappe. Man macht damit ein Produkt, eine Dienstleistung oder sonst eine Information publik und gleichzeitig sorgt man für eine große Menge dauerhafter Backlinks für das eigene Webprojekt.

Testen Sie uns und fragen Sie nach Referenzen für Pressemitteilungen oder SEO.

Weitere Infos (externe Seiten):

[related-links]

Textlinkpakete

Links mieten

Heute möchten wir Ihnen einige unserer Standard Textlink Pakete vorstellen. Die Angebote finden Sie am Ende dieses Artikels.

Das ist aber nicht unser gesamtes Link Portfolio welches in Summe aus etwa 500 Domains besteht, sondern nur ein kleiner Auszug der Möglichkeiten (die auch sehr gerne von unseren Kunden gebucht werden).

Unsere Textlink Pakete stehen in verschiedenen Qualitäten zur Verfügung. Danach richtet sich aus der Preis. Für einfache Keywords reicht eventuell schon eines unserer Aktions Pakete z.B. 24 Links auf Unterseiten von 24 Domains, 24 unterschiedlichen IP Adressen und 24 unterschiedlichen Class C Netzen.

Aber auch für schwierige Keywords haben wir das Passende. Gerne stehen wir hier beratend zu Ihrer Verfügung.

Wir möchten aber unbedingt betonen das unsere Textlinkpakete nur von Personen gebucht werden sollten “die wissen was sie tun”.

Links zu mieten ist an sich ein Verstoß gegen die Google Webmaster Richtlinien – nachzulesen hier:

Allerdings wenn man dabei auf die Qualität der Links achtet und vor allem auf die Themenrelevanz macht  es bei schwierigen Märkten durchaus Sinn.

Wir empfehlen aber dringenst uns zwecks einer Beratung unverbindlich zu kontaktieren. Wer nicht genau weiß was zu tun ist und nur blind drauf los “mietet” kann sich schnell ins “Aus” katapultieren. Eventuell ist eine Google Richtlinenkonformer Aufbau der Linkpopularität durch einen SEO Agenur ziehlführender und für den Kunden mittelfristig sogar günstiger.

Denn mit nur einem Linkpaket wird man in der Regel dauerhaft keinen Erfolg erzielen. Nur der stete Tropfen höhlt den Stein. Ein Linkaufbau muss kontinunierlich erfolgen und dauerhaft!

Hier nun aber ein paar Angebot wie oben erwähnt (die Verlinkung erfolgt aus dem Content heraus!):

AKTIONSPAKETE

24 Links, 24 unterschiedliche Domains,
24 unterschiedliche IP Adressen, 24 Class C Netze
Monatlich EUR 50,– +20% Mehrwertsteuer
Mindeslaufzeit: 3 Monate
Zahlbar monatlich, per Quartal oder Halbjährlich im Voraus

Wir binden Ihre Links aus dem Content heraus ein. Sie geben uns dafür Texte in beliebiger Länge vor!!

ACHTUNG: Ein Großteil dieser Projekte ist mittels WordPress umgesetzt worden.

Wir haben für dieses Linkpaket bewußt (obwohl die SEO Meinungen hier weit auseinanderklaffen) mit WordPress umgesetzt und bei Kunden schon sehr gute Erfolge damit verzeichnet.

5 verschiedene Pakete dieser Art stehen zur Verfügung.

Oder wie wäre es damit …… für schwierige Märkte:

Linkpaket “Aufwärts” zu einem Sonderpreis
Bestehend aus 140 Links auf Unterseiten von 140 unterschiedlichen Domains. Natürlich aus dem Content heraus verlinkt!
EUR 480,– +20% Mehrwertsteuer per Monat
Mindeslaufzeit: 12 Monate, anschließend monatlich kündbar.
Zahlung monatlich im Voraus

Bei einmaliger Jahreszahlung bieten wir Ihnen einen Jahrespreis von EUR 5.040,– +20% Mehrwertsteuer. das bedeutet eine Ersparnis von 720,–!!!

Nur begrenzte Plätze vorhanden.

Wer nur mal schnell Links als Basis braucht …..

Linkpakete sind auch mit Einmalzahlung zum Kauf erhältlich!

Wie viele Links pro Tag gesetzt werden wählen Sie selber. 1 bis 20 pro Tag sind möglich.

Was brauchen Sie? Kontaktieren Sie uns einfach unverbindlich!

SEO Online Tool Seitenreport

Ein interessantes Tool für Webmaster die Ihre Homepage suchmaschinenfreundlicher machen wollen ist Seitenreport.de.

Nach Eingabe der URL analysiert das Skript automatisch die Homepage auf verschiedene Kriterien. In Summe werden 50 Analysen durchgeführt.

Anschließend wird ein Report ausgegeben der, auch für Laien verständlich, aufzeigt wo es hakt und gibt sogar Verbesserungsvorschläge.

Die in der Basis kostenlose Variante gibt zwar nicht alles Preis aber für den Otto Normal Webmaster sollten einige hilfreiche Anregungen dabei sein.

Weiterlesen

Google zeigt lokale Ergebnisse an

Interessant – seit einigen Tagen zeigt uns Google bei bestimmten Keywords ein Mittelding aus dem organischen Treffern und dem Google Branchencenter an.

Es scheint so als würde hier die regionale Trefferanzeige mit einfließen. Ob das so bleibt – wir werden sehen.

Weiterlesen