Schlagwortarchiv für: ranking

Social Signs und SEO – Rankingfaktoren

Viele Unternehmer nutzen Facebook und Twitter deshalb nicht, weil damit nur wenig Umsatz generiert wird. Doch die sozialen Netzwerke haben eine zumeist unterschätzte Auswirkung auf das Rating bei Google und Bing. Denn die durch das Drücken der Buttons entstandenen Nutzerempfehlungen bestimmen unter anderem das Pageranking.

Die Auswirkung von Social Signs auf das Google-Ranking

Das Ranking einer Webseite bei Google wird von über 200 verschiedenen Signalen beeinflusst. Die klassischen Optimierungs-Methoden sind beispielsweise:

  • Backlinks
  • interne Verlinkung
  • Auswahl der richtigen Meta-Tags
  • Qualität der Inhalte
  • Relevanz der Inhalte
  • Domainalter
  • Aktualität der Inhalte
  •  ausgehende Links
  • doppelter Content
  • Keyworddichte

Das Alter des Contents, der Grad der Inhaltsveränderung, die Entwicklung der auf des Contents verweisende Quellen und noch viele weitere Faktoren werden durch Google ständig neu berechnet. Zu den neueren Ranking Faktoren gehören auch die Ladezeit der Webseite und die Social Signals, die aus Empfehlungen der sozialen Netzwerke entstehen.

Social Signals sind Shares und Tweets, die durch das Drücken des Like- oder Teilen-Buttons in Facebook & Co. als Empfehlung entstehen. Wenn der Leser auf Facebook, Google+ oder Twitter einen Text oder ein Foto interessant und gut findet, drückt er den Social-Sign-Button.

Diese sozialen Signale erzeugen Aufmerksamkeit und bringen Besucher. Facebook ist nach Google zu einer der bedeutendsten Traffic-Quellen geworden. Gemäß einer Studie des Statistikportals Statista sind alleine aus Deutschland rund 26 Millionen Nutzer dort angemeldet – und viele davon nutzen das soziale Netz sehr intensiv. Jedes Teilen, jeder Kommentar und Like erreicht weitere potenzielle Besucher. Und auf diese Aufmerksamkeit sollte kein Unternehmer oder keine Internetseite verzichten.

Die bereits zuvor genannten klassischen Faktoren, um das Suchmaschinen-Ranking zu verbessern, bekommen nun also Zuwachs von Facebook & Co. Denn diese Social Signals werden auch in den Algorithmen von Bing oder Google analysiert. Doch der genaue Einfluss auf diese neuen Ranking-Faktoren ist nicht klar erkennbar, da sich Google bekannterweise nicht in den Such-Algorithmus schauen lässt.

Zusammenhang zwischen hohem Ranking und sozialen Signalen bestätigt

Eine Infografik „Wie soziale Signale Ranken“ hat in einem Versuch mit sechs Internetseiten herausgefunden, dass 100 Google+ Followers die Seite um 14,63 Prozent nach oben brachten. Drückten dreihundert Menschen 1+, rutschte die Seite immerhin noch um 9,44 Prozent nach oben. Und 70-mal Facebook Teilen und 50-mal Facebook Like sorgten für ein besseres Ranking von 6,9 Prozent.

Eine weitere Studie des SEO-Anbieters Searchmetrics zeigt ein ähnliches Ergebnis. Hier wurden 10.000 Keywords analysiert und mit der Anzahl der Facebook-Signale verglichen. Demnach hatten Internetseiten in guten Positionen auch immer viele Shares und Likes auf Facebook. Jack Menzel, Product Management Director Google Search äußert sich zu diesem Thema ähnlich. Er gab an, dass Links nach wie vor wichtig bleiben, aber soziale Signale bedeutender werden.Ein Zusammenhang zwischen den Social Signs und einem hohen Ranking ist also durchaus vorhanden und Google räumt den Social Signals eine immer stärkere Bedeutung zu. Doch von außen ist der kausale Zusammenhang kaum zu ermitteln, denn Seiten mit einer guten Position haben fast immer auch gleichzeitig viele Besucher, die wiederum den Seiteninhalt vielfach in die sozialen Netze weiterleiten.

Sind Social Signs nun Ursache, Wirkung oder gar beides?

Die zuvor genannten Statistiken sagen aber auch aus, dass eine Erwähnung bei Google+ mehr Erfolg verspricht als bei Facebook. Doch warum bringt eine Erwähnung in den sozialen Netzwerken überhaupt solch einen Erfolg beim Suchmaschinen-Ranking?

Webseitenbetreiber können Links kaufen, tauschen, mieten oder anwerben – dies ist bei Social Signs nur im geringen Umfang möglich. Daher bewertet Google diese als Nutzersignale, die nur sehr schwer zu manipulieren sind. Auch sind sie stets aktuell und auch hier heißt es: Qualität statt Quantität. Die Menge alleine entscheidet nicht – wesentlich bedeutender ist, welche Personen und Quellen beteiligt sind.

Fazit: Social Signs werden Links nie vollständig ersetzen, doch deren Bedeutung wird als Ergänzung in Zukunft stark zunehmen. Gerade für Internetseiten, die auf Aktualität angewiesen sind, wie Online-Zeitschriften und News-Portale, werden soziale Signale immer wichtiger. Denn sie haben Einfluss darauf, mit welcher Freshness Google die Seite einstuft.

Google Updates der Algorithmen

Unlängst holte Google in einem lange vorbereiten Update seiner Suchalgorithmen zum vermeintlich großen Schlag gegen die Betreiber von Linkfarmen und Keyword-Stuffern aus und bearbeitet die Darstellung der Suche für eine bessere Bedienbarkeit der Suchmaske und der Ergebnisseite: Mit ganzen 52 Änderungen, darunter viele Anpassungen im Detail, wie etwa die im folgenden erwähnten Updates und Bugfixes für die Google-Suche:

Das Update „Raquel“ setzt eine höhere Gewichtung der Sprache in Suchergebnissen durch, die sich für die Betreiber mehrsprachiger Angebote mit landesspezifischen Domains als sehr nützlich erweisen wird, da ein deutscher Google-Nutzer selten etwas mit dem französischen Angebot von Online-Händlern wie etwa Amazon anfangen können, selbst wenn er zum Zeitpunkt der Suche über eine französische IP-Adresse im Internet surft, wie es etwa im Urlaub oder auf Geschäftsreisen der Fall sein kann.

„ImpOrgMap2“ ist der Codename für das Update, das bei international agierenden Organisationen, ähnlich dem „Raquel“-Update, eine höhere Gewichtung auf die Länder-TLDs legt. Durch das Update mit dem Arbeitstitel „Sudoku“ werden zukünftig dann nicht nur mehr TLDs und Kategorien von Webseiten für die regionale Bewertung und dem Erscheinen relevant sein, sondern auch einzelne statische wie dynamische Seiten zu dieser Bereitstellung regionaler und sprachlicher Inhalte für die entsprechende IP-Ranges.

Die Vermeidung von doppelten Inhalten in der Suche besorgt das Update-Paket „Xirtam3“, da Inhalte in der Vergangenheit bei gespiegelten Content für eine Redundanz innerhalb der Suchergebnis-Liste eventuell passender, andersartige Suchergebnisse auf die hinteren Seiten verdrängt haben. Damit die Inhalte einer gewissen Qualität bevorzugt werden und nicht mehr nur allein Pagerank und Aktualität schwerwiegendes Ranking-Kriterium sind, wirkt „NoRot“ auf den Suchalgorithmus ein, ausgenommen davon sind jedoch als News-Portal klassifizierte Seiten, die von den Google-Spidern als solche erkannt werden: Diese Profitieren von den Update-Paketen „Sep“ und „Citron“. Diese erhalten dadurch einen Vorrang nach Aktualität und Pagerank.

Weiterhin weist das neue Google-Update einige Verbesserungen und Änderungen im Bereich der Usability auf. So wird die Instant Preview verkleinert dargestellt und nicht mehr Seiten füllend wie zuvor. Die Option SafeSearch, die es erlaubt, ungewünschte Inhalte, die eventuell nicht angemessen für den Arbeitsplatz (NSFW) sind, oder eben Gewaltdarstellungen und anders geartete Inhalte, wurde ebenfalls überarbeitet, um die Webseiten- und Bildersuche mit besseren Suchergebnissen noch präziser auf den Nutzer-Suchbegriff einzurichten.

Eine Vielzahl von Nutzern begegnen diesen Änderungen am Suchalgorithmus sehr kritisch, da die personalisierte Suche bereits zu unterschiedlichen Ergebnissen auf gleichartigen Plattformen und Systemen bei gleichen Suchbegriffen und Keywords. Auch die Abwertung von Webseiten, die nach dem Ermessen der neuen Richtlinien von Google übermäßige Optimierung auf die Google-Spider aufweisen, führte zu einer regen Diskussion über die Beliebigkeit der Maßnahme, da bisher unklar ist, nach welchen Parametern nun eine Neubewertung vorgenommen wird. Das hat vor allem eine große Unsicherheit im Bereich der Suchmaschinenoptimierer zur Folge, die mit der Änderung frühzeitig auf ihre Portalen und Angeboten reagieren müssen, um nicht zu Riskieren dass die Jahrelang erarbeiteten Erfolge und Ranking-Platzierungen durch dieses Update zunichte gemacht werden.

Auch das Google weiter nicht von dem Ranking-Kriterium der Backlinks absehen will, sorgt für gespaltene Meinung im Lager der SEO und SEM-Unternehmern und Mitarbeitern. Gerade Matt Cutts, ein Google-Entwickler als Personifizierung des Konzerns im öffentlichen und offiziellen Google-Developement-Blog für die meisten Nutzer greifbar wurde, musste harsche Kritik einstecken, stellvertretend für das Unternehmen. So wird Kritisiert, das die Linkspam-Penalties ungerecht angewendet werden und weiterhin eine große Dominanz der Linkfarmen und Pseudo-Results-Generatoren sich auch nach dem Update in den vorderen Rängen der Suchergebnisse finden lassen, wenngleich einzelne Portale wie „dooyoo“ starke Einbrüche in den Resultate zu verzeichnen hatten, sind es doch nur „Tropfen auf den heißen Stein“ für die empörten Administratoren und SEO-Agents, die sich von Google auch durch die Nichtsanktionierung von AdSense-beinhaltenden Seiten besonders generiert.

Es bleibt also ein bitterer Beigeschmack nach dem Update, wenngleich die Verbesserungen im Bereich der Nutzerfreundlichkeit und Präzisierung der Suchmaschinenergebnisse ein kleiner Lichtblick sind, bleiben die professionellen Suchmaschinenoptimierer vorerst auf der Strecke und müssen mit herben Einbußen rechnen, wenn sie nicht am Google-eigenen Marketing AdSense teilnehmen, so das der Eindruck entstehen könnte, Google zielte darauf ab, die Besucher auf die gesponserten Suchergebnisse in den Anzeigen sowie der internen Angebote von Google umlenken will, was einen massiven Eingriff in die schon bisher als kritisch betrachteten Gleichwertigkeit von Suchergebnissen, quasi einer Verletzung der Netz-Neutralität im kleinen und einer Beschäftigungstherapie für SEO- und SEM-Marketer im großen, um diese ihrer Erfolge zu berauben.

Im Resümee bleibt es abzuwarten, wie die SEO-Branche auf diese neuerlichen Veränderungen reagieren wird und ob es gelingt, die derzeit stattfindende Kaffeesatzleserei und Mutmaßung über die neuen Bewertungskriterien der Suchmaschine in handfeste Ergebnisse und Maßnahmen, schlussendlich in Richtlinien für die Optimierung für das Erfassen durch Google-Spider umzusetzen. Im positivsten Fall bedeutet dass das Abdanken der Linkfarmen und Linkgrabber als dominierende search results und eine Umwandlung der Webseitengestaltung zurück auf den Nutzer, nicht mehr nur auf den Suchalgorithmus.

Tipps für eine gute OffPage-Optimierung

Anders als bei der OnPage-Optimierung, die vornehmlich über die aktive Gestaltung der Inhalte auf einer Website läuft, kann man die OffPage-Optimierung nur beschränkt direkt beeinflussen. Doch für die Suchmaschinenoptimierung ist sie ein elementarer Bestandteil. Deshalb ist es hilfreich, einige Hilfsmittel zu kennen, um diese positiv zu verstärken. Einer der Hauptmaßnahmen bei der OffPage-Optimierung ist das Linkbuilding.

Je mehr themenrelevante, externe Websites auf die eigene Internetpräsenz verweisen, umso höher ist der „Trust“ von den Suchmaschinen. Man bezeichnet dies auch als den quantitativen Faktor. Je höher dabei der PageRank des Backlinks ist, desto besser wirkt er sich auf die Reputation der Website aus. Und das wiederum wird als qualitativer Faktor bezeichnet. Diese beiden Faktoren helfen dem Seitenbetreiber dabei, die Offpage-Optimierung voranzutreiben. Je erfolgreicher, umso besser. Denn beide Faktoren führen zu einem höheren Ranking-Ergebnis in der Trefferliste der Suchmaschinen.

Natürliches Link-Wachstum anstreben

Doch der Ranking-Erfolg hängt nicht davon ab, wie schnell man möglichst viele Backlinks generiert. Jegliche Anwendung von automatisierten Tools zur Generierung von Backlinks wird von Google spätestens seit der Aktualisierung des Algorithmus abgestraft. Dasselbe gilt auch für einen zu schnellen Aufbau von Linkbeständen bei neuen Websites oder der Verwendung von allzu ähnlichen Linkvariationen. Ein „natürlicher“, also langsamer Linkaufbau ist deshalb ratsam. Es sollten nach und nach Backlinks mit unterschiedlichem PageRank auf die Seite gesetzt werden, jedoch nicht mehr als drei pro Tag. Auch bei der Kombination der Links ist Natürlichkeit erwünscht. Das bedeutet also, dass gerade bei neuen Seiten nicht nur hochwertige Links vorhanden sein sollten.

Grenzen des Linkbuildings erkennen

Wovon wir weiterhin dringend abraten, ist der Kauf von Links. Diese Methode ist nicht nur berüchtigt, sondern auch höchst illegal. Wenn die Suchmaschinen den Kauf entdecken, droht Seitenbetreibern der Ausschluss aus dem Ranking. Dann taucht die Website gar nicht erst in den Ergebnislisten auf. Stattdessen können Links selbst generiert werden, etwa durch das Kommentieren in themenrelevanten Blogs oder durch die aktive Teilnahme an Fach-Foren. Bei jedem Eintrag wird ein Link zur eigenen Webpräsenz eingefügt und die Domain gewinnt damit an Bekanntheit im Internet. Nützliche Instrumente hierzu sind auch Social Bookmark-Portale, RSS-Feeds oder die Streuung in sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter.

Gastartikel als Eintrittskarte in den Content-Bereich

Besonders wertvoll sind Backlinks, die sich nicht im Kommentarbereich befinden, sondern innerhalb der redaktionellen Inhalte einer externen Website. Den Zutritt erhält man entweder durch eigene Inhalte mit Mehrwert, die andere Webseitenbetreiber als teilenswert einschätzen und deshalb einen Link innerhalb eines Texts setzen. Oder man verfasst einen Gastartikel und fügt, in Absprache mit dem Host, eigene Links ein. Nach und nach wird sich die Reputation der Webseite steigern und der PageRank verbessern. Und durch den natürlichen Linkaufbau sind Abstrafungen durch die Suchmaschinen kein Thema.

SEO: Was ist OnPage-Optimierung?

Wer Suchmaschinenoptimierung (SEO) richtig angehen will, der kommt an der OnPage-Optimierung nicht vorbei. In Kombination mit der OffPage-Optimierung macht sie SEO zu dem, was es ist – nämlich eine der wichtigsten Methoden, um die eigene Website an eine Spitzenposition bei Google & Co. zu bringen. Der Begriff OnPage-Optimierung umfasst alle Maßnahmen, die selbst auf einer Website durchgeführt werden können und ohne äußere Einflüsse funktionieren. Für letztere zeichnet die OffPage-Optimierung verantwortlich. Zu „OnPage“ zählen unter anderem der Domain-Name, URLs, der Website-Aufbau sowie die Inhalte, Meta-Tags, Links usw. Webseitenbetreiber haben also einiges zu tun, um eine Homepage fit zu machen für die Top-Position bei Suchanfragen.

Content is King – Jetzt erst recht

Die Texte auf einer Website sind für Suchmaschinen die entscheidende Komponente. Ob es sich um eine Websiten-Überschrift, Meta-Description oder eine Bildunterschrift handelt: überall in den Strukturen der Online-Präsenz befindet sich redaktioneller Content. Und diese Inhalte zählen bei Google. Besonders seit Google seinen Crawling-Algorithmus mit dem Panda-Update verbessert hat. Jetzt gilt: Je individueller, umso besser für die Positionierung im Ranking. Ehe man also mit der OnPage-Optimierung loslegt, empfiehlt sich eine umfassende Analyse der Website, der Zielstellung und natürlich der passenden Keywords. Letztere sind die Schlagworte, die dafür sorgen, dass die User bei Suchanfragen nach eben diesen Wörtern oder Wortgruppen, die optimierte Site in der Suchliste finden.

Über je mehr Texte eine Website verfügt, umso mehr Keywords oder Kombinationen aus Schlagwörtern können dort untergebracht werden. Doch Vorsicht: Qualität steht vor Quantität. Zudem kommt es bei der OnPage-Optimierung nicht nur auf das einmalige Bestücken der Homepage an, denn auch dynamische Inhalte verschaffen dem Betreiber Vorteile bei den Suchmaschinen. Sie bieten den Webcrawlern regelmäßig neuen Input beim Durchforsten der Sites nach Schlagworten. Blogs oder Newsfeeds sind beispielsweise nützliche Instrumente, um dynamische Inhalte zu generieren. Und natürlich heißt es für alle Texte auf der Website: Doppelten Content vermeiden!

Das Gesamtpaket bringt den Ranking-Erfolg

Neben den Inhalten auf einer Website ist auch die technische Umsetzung wichtig. Sowohl das Hosting als auch die HTML-Programmierung sind bedeutende Faktoren für eine gelungene Onpage-Optimierung. Der HTML-Code sollte frei von Fehlern sein und keine toten Links beinhalten. Und auch innerhalb dieser an sich abstrakten Disziplin sind Texte unverzichtbar, denn in dem Code befinden sich die Meta-Infos wie Description oder Title. Viele Webseiten besitzen zudem eine Sitemap, die nicht nur den Usern als Orientierungshilfe dient, sondern auch von Suchmaschinen als Protokoll genutzt werden können. Es enthält mitunter relevante Metadaten wie der Zeitpunkt der letzten Aktualisierung oder der Änderungsfrequenz. Weiterhin sollte der internen Verlinkung Beachtung geschenkt werden, etwa durch eine klar strukturierte Navigationsleiste oder auch sinnvolle Links im Text-Content. Die Verwendung des „Title“-Attributs sorgt dafür, dass die Suchmaschinen die Links besser erkennen können und ein Plus an Informationen erhalten.

Wie sich zeigt, ist die OnPage-Optimierung ein weites Feld, auf dem es Vieles zu beachten gilt. Deshalb lohnt es sich für kleine und mittlere Unternehmen, externe Dienstleister für Beratungs- und Optimierungszwecke einzusetzen. Denn mit deren professioneller Hilfe wird die Suchmaschinenoptimierung zielorientiert umgesetzt und Erfolge bald sichtbar.

Weitere Infos (externe Seiten):

[related-links]

Google Panda – Was ist neu beim Algorithmus-Update?

Bereits vor der Einführung im deutschsprachigen Raum verursachte die Algorithmus-Neuerung Google Panda einen gewaltigen Wirbel in der Blogosphäre. Grund dafür war der prägende Einschnitt, den das Update mit dem kuscheligen Namen für Content-Produzenten bedeuten würde. Das Vorhaben ist ehrenhaft: Eine hohe Textqualität wird zukünftig stärker belohnt, schlechter Inhalt oder gar Spam auf Webseiten hingegen abgestraft. Das soll vor allem so genannten Content-Farmen den Garaus machen, also Websites, die mit wenig Aufwand möglichst hohe Klickraten erzielen wollen. Google möchte mit dem Update bessere Suchergebnisse liefern, die den Usern einen tatsächlichen Mehrwert bieten. Kurz und bündig formuliert: Google Panda revolutioniert die Suchmaschinenoptimierung – seit Mitte August auch im deutschsprachigen Raum.

Ein SEO-Wolf im Panda-Pelz

Content Farmen, die nicht selten von schwarzen Schafe betrieben werden, müssen sich vor dem Panda-Update in Acht nehmen. Betrachtet man sich die neuen Regeln nämlich einmal genauer, dann könnten sie das Ende des Geschäftsmodells bedeuten. Das Update passt genau genommen den Index an, mit denen der Suchalgorithmus Webseiten abscannt. Um weiterhin eine starke Position im Ranking zu erhalten, müssen Webseiten laut Google-Qualitätsmanager Matt Cutts nun folgende Voraussetzungen erfüllen: Zuallererst sollten Websites knackige Texte mit hohem Informationsgehalt haben. Duplicate Content sollte unbedingt vermieden werden, ebenso wie computergenerierte Inhalte. Die Texte sollten grammatikalisch und stilistisch sinn- und wertvoll sein. Inhaltslose Wortfolgen, die vor Keywords strotzen zählen nicht zu den von Google erwünschten Inhalten. Alle Portale und Websites, die durch mangelhafte Texte, Videos oder ähnliches auffallen, werden im Ranking der Suchmaschine gnadenlos herunter gestuft.

Der Panda schlägt zu

Kurz nach der Einführung des Panda-Updates konnte man schnell dessen Wirkung erkennen: Die Suchmaschinen-Sichtbarkeit zahlreicher bekannter Online-Präsenzen hatte sich schlagartig entweder zum Guten oder zum Schlechten gewandelt. Zu den Gewinnern zählen vor allem Newsportale wie Golem oder Heise, die einzigartige Inhalte mit hoher Qualität bieten. Sie konnten bis zu 21 % an Sichtbarkeit bei Google gut machen. Bei den Verlierern, zu denen unter anderem Vergleichsportale wie kelkoo.de oder Personenverzeichnisse wie Yasni gehören, sieht es noch drastischer aus. Den größten Verlust streicht ciao.de mit fast 59 % ein. Durch diese großen Schwankungen bekommt man einen Eindruck, wie sehr sich die Internet-Gemeinde mit all seinen großen und kleinen Web-Präsenzen im Moment neu aufstellt. Die SEO-Weisheit „Content is king“ hat sich mit Google Panda wieder einmal bestätigt.

In Texte investieren lohnt sich

Besonders für kleine und mittlere Unternehmen, die noch nach den alten Vorgaben ihre Webseiten optimiert haben, heißt es jetzt: umstrukturieren. Wer bisher eigenständig einen eher zweckmäßig en Content auf der Unternehmenspräsenz erstellt hat, sollte über einen inhaltlichen Relaunch unter professioneller Betreuung in Betracht ziehen. SEO-Experten, PR-Journalisten und Online-Texter, die entweder freiberuflich oder in einer Agentur arbeiten, sind hier die richtigen Ansprechpartner. Mit ihrer professionellen Hilfe werden KMU-Websites fit gemacht für die neuen Regeln des Google Pandas.

Weitere Infos (externe Seiten):

[related-links]

Die Unterschiede zwischen SEM und SEO

Tägliches Ranking Monitoring über XOVI

Seit heute gibt es ein neues, tolles Feature bei XOVI.

Die tägliche Google Rankingüberwachung ausgewählter Keywords bzw. Suchphrasen in 29 Ländern!!!

Für bestehende XOVI Kunden sind die ersten 250 Keywords kostenfrei!!!

XOVI noch heute kostenlos und unverbindlich testen

Meta Tag “Keywords” wird von Google nicht gewertet

Matt Cuts selber räumt mit SEO Missverständnissen bzw. Trugschlüssen auf.

Unter anderem bestätigt er das die Keywords Meta Tags seitens Google NICHT gewertet werden und keinen Einfluss auf das Ranking haben.

 

Zitat (übersetzt):

[stextbox id=”alert” caption=”Trugschluss Meta Keyword Tag”]Ein spezieller Trugschluss, auf den ich hinweisen will, ist, dass das Meta-Tag der Keywords im Such-Ranking von Google irgendeine Rolle spielen würde. Tut es einfach nicht. Wir verwenden das Meta-Keywords-Tag nicht.[/stextbox]

Weitere Trugschlüsse betreffend Suchmaschinenoptimierung u. Google Ranking klärt Cutts hier auf: Artikel in der Google Webmaster Zentrale

 

XOVI – Ein SEO Tool auch für Österreich

SEO´s werden das geniale Online Tool XOVI vielleicht schon kennen, aber dank des Preises ist dieses wirklich hervorragende Tool zur Suchmaschinenoptimierung auf für “normale” Webmaster wie Shopbetreiber interessant.

Das Tool nur kurz zu beschreiben ist ziemlich schwer da es so viele praktische Funktionen beinhaltet das man es fast nicht aufzählen kann. Überhaupt wenn man die einzelen Werkzeuge miteinander kombiniert erhält man ein mächtiges SEO Tool.

Hier ein Kurzübersicht über XOVI bzw. was Sie damit können ….

Sie können….

  • … sämtliche Online Marketing Maßnahmen Ihrer Mitbewerber überwachen
  • … Online Marketing Kampagnen optimieren und Wachstumspotenziale effizient nutzen
  • … selber professionell und erfolgreich SEO & SEM & Affiliate Maßnahmen durchführen
  • ROI ausnutzen – in kürzester Zeit durch Fehler -, Kosten – und Zeitersparnis bei Ihren Online Kampagnen
  • … einen Überblick über die Positionierung der eigenen Domains und die ihrer Wettbewerber haben
  • … Ihre eigenen Suchbegriffe integrieren und überwachen plus die Ihrer Kunden und Mitbewerber
  • … Besucherzahlen, Umsätze und Bekanntheit von Webseite und Online-Angeboten spürbar steigern
  • … die Tätigkeiten Ihrer beauftragten SEO- SEM oder Affiliate-Agentur überwachen
  • … Ihren Kunden Online Marketing Beratung und Umsetzung auf höchstem Niveau bieten
  • Es gibt keine Einschränkungen hinsichtlich Domain-, Ranking-, Keyword-, Backlink- & SEM-Kampagnen Überwachung

Und das alles zu einem geringen monatlichen Pauschalpreis.

Testen können Sie das ganze natürlich auch – KOSTENLOS!

Weiterlesen