Kurz und knackig – Retro Blogging wieder aktuell, Teil 2

Eine Anleitung und Fürsprache für klassisches Content Design

Auf der vorherigen Seite haben wir sie in die Welt der Weblogs eingeführt, einem Begriff, welcher die Struktur des Internets nachhaltig und von der Begriffsdefinition im Jahre 1997 bis zum großen Boom der Blogosphäre sich bis heute als Content-Plattform und eigene Darreichungsform für digitale Inhalte im Internet entwickelt hat.

In den folgenden Absätzen gehen wir auf das grundlegende Verständnis für das Abwenden von klassischem Content Design zu Gunsten der durch Google propagierten inhaltlichen Sach- und Fachschwerpunktsetzungen ein und welche theoretischen Vorteile die Aufbereitung von Inhalten in dieser Form für die langfristigen Erfolge darauf angepasster SEO-Strategien sich versprochen wurden.

Um ein Verständnis für das Thema zu entwickeln, bietet es sich zunächst an, sich mit den grundsätzlichen Eckdaten auseinanderzusetzen, welche zur Etablierung der jeweilige Gestaltungsform des Content geführt haben. Es genügt zumeist nicht, schlichtweg den einen oder anderen Weg zu gehen, gerade für den Aufbau einer konsistenten SEO-Politik für das eigene Blog sollte das „Warum?“ verstanden worden sein, daher hier unsere ausschlaggebenden Stichpunkte im Folgenden.

Vorteile des sach- und fachlich tiefgehenden Artikel-Designs:

Die Etablierung der neuen Designform für Inhalte auf Weblogs war zunächst nicht ausschließlich eine modische An-wandlung der SEO-Branche, die versprochenen Gewinne für die Relevanz und das Ranking des publizierten Contents wirken sich unter anderem durch folgende Merkmale positiv aus:

– Potentielle Kategorisierung des Content bei der Indexierung durch den Webcrawler als „Fachmännischen Content“ und somit eine künftige Einstufung als professioneller Quelle zum betreffenden Thema und somit „First-Page on the Google SERP“-Kandidat

– Umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten und durch hohe Relevanz der Keywords mit entsprechender Frequentierung weitere mögliche positive Merkmale im Ranking, durch geringere Fragmentierung der üblicherweise thematisch fluktuierenden Veröffentlichungen eine erleichterte Schwerpunktlegung der angepeilten Keyword-Relevanz

– Durch Zusammenfassung der Inhalte theoretisches Potential als Nachschlagewerk, sogenanntem „Cornerstone Con-tent“, welche langfristig hohe Klickraten generieren kann, welcher sich durch soziale Netzwerke rasch viral verbreiten kann und somit immense Reichweiten erreichen kann, sobald inhaltlich eine gewisse Schöpfungshöhe vorhanden und ein Publikum dafür vorhanden ist

Kehrseite der Medaille – Die Nachteile in diesem Modell der Inhaltsgestaltung

Dass sich die amerikanischen SEO-Blogger nach einem Jahr „Penguin“ und den sich einpendelnden Ergebnissen der Auswirkungen, welche durch die Neuerungen im Algorithmus ausgelöst wurden, in der Lage sind, stichfeste Auswer-tungen ihrer Besucherstatistiken und der damit korrelierenden Google Rankings zu treffen, hat zur Rückkehr zum klas-sischen Blogging-Stil geführt. Gründe dafür waren unter anderem:

– Systembedingt niedrigere Frequenz neuer Inhalte auf dem Zielmedium: Größere Artikel benötigen zwangsweise mehr Zeit für die Erstellung der Inhalte. Medien und Plattformen mit geringer Frequentierung verlieren in der Regel ihre Regular Visitors, also ihre „Stammgäste“, an andere Blogs, Portale und Plattformen, welche den ständigen Bedarf für frischem Content ausreichend bedienen

– Hoher Rechercheaufwand, welcher zuweilen in den Bereich der technischen oder wissenschaftlichen Redaktion übergeht und eine hochgradige Spezialisierung auf partikulare Themen des jeweiligen Weblogs, daher mit einhergehend geringerer inhaltlicher Diversität

– Durch große Text- und Datenmengen stellt sich unvermeidlich der Zustand des „Wall of Content“ ein, welcher den Casual Visitor, welcher einfach zu konsumierenden Inhalt in der Aufbereitung erwartet, schon auf der Einstiegsseite abschreckt und somit Ranking-Faktoren wie die Verweildauer, Klickverhalten und Absprungrate negativ beeinflusst

– Eine nicht zu unterschätzende Folge dieses Designs besteht darin, einen großen Anteil der Inhalte lediglich für die Google Webcrawler zu erstellen: Bekanntermaßen altert im Netz nichts so schnell wie Content. Und sofern nicht eine gewisse Schwelle überschritten wird, an dem der Status als „Cornerstone Content“ als erreicht gilt, ist auch der beste Artikel lediglich „Maschinenfutter“

– Verschenktes Potential: Durch inhaltliche Hochspezialisierung vermindert sich die Bandbreite der Zielgruppen, welche durch die Publikationen ansprechbar bleiben,sehr stark. Inhalte sind daher schnell dazu verurteilt, in kleinen Netzwerken gebunden zu sein und durch deren begrenzte Reichweite nicht in der Lage die Wirkung zu erzielen, welche dem Aufwand der Erstellung entspräche

Fazit:
Leider, wie die Trendwende in der richtungsweisenden US-Szene der SEO-Blogger deutlich anzeigt, hat auch hier einmal wieder ein Sprichwort sich als Wahr erwiesen, nämlich dass das Gegenteil von „Gut“ eben doch „gut gemeint“ ist, denn Google hat mit dieser Ansage, auch wenn ihr Impact auf die aktuelle Iteration noch sehr übersichtlich ausgefallen ist, eine Entwicklung in die Bewegung gebracht, welche Formen der Online-Medien wie das Weblog versucht in die Kategorie der klassischen full-scale Webseiten zu drängen und damit – Entgegen der eigentlichen Willensbekundung – zwar technisch und inhaltlich hochwertige Inhalte bevorzugt, dabei jedoch das Schwarmverhalten der Internetnutzer falsch eingeschätzt hat, welches als Faktor so umfangreich ausgefallen ist, das selbst Suchmaschinenoptimierer, welche stets auf einer Linie mit Google arbeiten, sich zu einem Rückdenken gezwungen sehen.

Fraglich bleibt in dieser Sache lediglich, ob Google es auf eine Durchsetzung dieser Richtlinie per verordneter Brech-stange ankommen lässt, oder aus dem statistischen und menschlichen Feedback entsprechende Schlüsse für die kom-menden Iterationen der Suchalgorithmen zieht und die Gewichtung der Relevanz weiterhin auf die Vielzahl der Blogs im WWW modifiziert, um das angestrebte „perfekte Nutzererlebnis“ tatsächlich durch die Suchergebnisse dar- und herstellen zu können.

Lesen Sie morgen: “Was in diesem Kontext die Vorteile der klassischen Erstellung von SEO-optimierten Blog-Postings sind und zu welchen Schlüssen wir diesbezüglich gekommen sind”